Unternehmen
Erfolgreich und innovativ
Unser unternehmerisches Handeln folgt den Prinzipien der Kundenorientierung und der Umweltorientierung.
Wir wachsen seit über 40 Jahren durch stetige Weiterentwicklung der Kernkompetenzen. Das verdanken wir nicht zuletzt der hohen Leistungsbereitschaft und Kreativität unserer Mitarbeiter.
Unserem Prinzip "Der Kunde steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten" werden wir auch in Zukunft weiterhin treu bleiben. Des Weiteren ist ein kontinuierliches Wachstum notwendig, um unseren Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze zu bieten. Das motiviert uns, stetig beste Leistungen zu erbringen.
Die PRETTL group will einen wirkungsvollen Beitrag für eine lebenswerte Welt leisten und helfen, die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen zu sichern. Dazu treibt sie ihre Nachhaltigkeitsziele systematisch mit Nachdruck voran. Im Jahr 2020 wurde deshalb eine Selbstverpflichtung zum Klimaschutz mit der Initiative PRETTL GoZero ins Leben gerufen.
Timeline
Gründung der Metallwarenfabrik Bempflingen GmbH und Jahre später Umfirmierung in PRETTL metal components GmbH
Zukauf der BHG Kft. in Szeksárd/Ungarn und Integration in die PRETTL Gruppe, als 100%ige Tochter der PRETTL metals components
Start mit der Produktion von Metall-Sitzkomponenten
Produktionsstart von Outsourcing Projekten in Szekszárd/Ungarn
Inbetriebnahme der 1000t Tiefziehpresse in Szekszárd/Ungarn
Beginn der automatisierten Fertigung von Sitzverstellmotoren im Rahmen eines Outsourcingprojektes in Szekszárd/Ungarn
Start mit der Produktion von Aero Space Tooling Komponenten in Szekszárd/Ungarn
Der Firmensitz wurde von Bempflingen nach Pfullingen verlegt. Bezug eines Verwaltungsgebäudes und eine größere und moderne Fertigungshalle
Die BHG Ungarn wurde umfangreich erweitert und renoviert: Neue Lagerhalle, neues Verwaltungsgebäude, neue Montagehalle, neues Empfangsgebäude
Verhaltenskodex
Eine respektvolle und kooperative Zusammenarbeit ist uns wichtig.
Unser guter Ruf, unsere Reputation und das Vertrauen unserer Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und der Öffentlichkeit hängen entscheidend vom Verhalten jedes Einzelnen im Unternehmen ab.
In unserem Verhaltenskodex werden die Prinzipien und Regeln, nach denen wir zusammenarbeiten, zusammengefasst. Ziel ist eine kooperative und respektvolle Zusammenarbeit sowie die bewusste Wahrnehmung sozialer und nachhaltiger Verantwortung.
Informieren Sie sich über unsere Regeln und Prinzipien
Deutschland
PRETTL Metal Components GmbH
Marktstr. 155,
72793 Pfullingen, Germany
- Prototypenbau
- Roboterschweißen von Baugruppen
- 2-D Laserschneiden und Biegen
- 3D-Messungen
- Projektmanagement, Vertrieb & Einkauf
Das Unternehmen wurde 1977 gegründet. Es firmierte damals noch unter dem Firmennamen Metallwarenfabrik Bempflingen GmbH. Der Firmeneigner und -gründer Erhard Prettl erkannte schnell die Marktchancen mit der Herstellung und dem Vertrieb von Metallkomponenten, vorwiegend als Zulieferer im Nischenbereich für die Sitzhersteller.
Das Unternehmen erarbeitete sich im Laufe der Jahre sehr erfolgreich eine hohe Kompetenz mit den Prozessen Schweißen, Stanzen und Herstellung von Laser- und Biegeteilen und Montage von Baugruppen.
Anfang der 90er Jahre wurde die BHG Alkatrészgyártó Kft als 100% ige Tochter in die PRETTL Firmengruppe übernommen und integriert mit dem Ziel, die Vorteile und die Synergien beider Unternehmen zu nutzen und zusammenzuführen.
Anfang 2017 wurde der Firmensitz von Bempflingen nach Pfullingen (ca. 35km südlich von Stuttgart) verlegt. Ein größeres Gebäude mit veränderten, modernen und erweiterten Produktionsmöglichkeiten wurde bezogen. Ein interner Werksverkehr regelt den wöchentlichen Waren- und Bauteilefluss zwischen beiden Werken in Ungarn und Deutschland und zu den Kunden.
Im Werk Pfullingen konzentriert sich das Unternehmen auf die Herstellung von Schweißbaugruppen mit automatisierten Schweißrobotern, wie auch auf die Herstellung von Laser- und Biegeteilen für Metall-Baugruppen Aero und Automotive. Hier befinden sich die zentralen Funktionen Geschäftsführung, Vertrieb & Marketing, Controlling, Einkauf, Projektmanagement und Qualitätswesen.
Die Erfahrung, die Kompetenz und das Wissen der Mitarbeiter ist ein wichtiger Erfolgsgarant für die Firma. Die Zufriedenheit und die Wertschätzung der Firma gegenüber den Mitarbeitern zeigt sich in der langjährigen Betriebszugehörigkeit. Diese Faktoren sind die Basis für den Unternehmenserfolg und für unseren Anspruch einer hohen Kundenzufriedenheit.
Sie entwerfen komplexe Produkte, wir setzen sie um und machen das einfach – technisch fundiert und effizient.
Ungarn
BHG Alkatrészgyártó Kft.
7100 Szekszárd, Keselyűsi út 4-8. Ungarn
- Werkzeugbau
- Vorrichtungsbau
- Serienproduktion, Stanzen, Rohrfertigung, Montage
- Schweißvorrichtungen
- Prototypenbau
- 3D-Messungen
- Produktion Outsourcing
- Produktion Aerospace Tooling
Seit 1994 ist das Unternehmen im Rahmen der Prettl Produktions Holding als BHG Alkatrészgyártó Kft. eigenständig tätig. Im Laufe seines Bestehens hat sich das Unternehmen aufgrund seiner Marktnähe und Kundenorientierung stets schnell an die wirtschaftlichen und technischen Veränderungen des Umfelds angepasst.
Gegründet im Jahr 1951, erarbeitete sich das Unternehmen in den 60‘er und 70‘er Jahren einen guten Ruf mit der Produktion von Telekommunikationsgeräten. Anfang der 90‘er Jahre, nach dem Fall der Berliner Mauer, wurde die BHG als 100%ige Tochter der PMC in die PRETTL Gruppe integriert. Mit ihren derzeit ca. 450 Mitarbeitern hat sich die BHG im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Spezialisten und Hersteller von Metallkomponenten und Baugruppen weiterentwickelt.
Die BHG verfügt über ein hohes Maß an Verständnis für komplexe Produkte und ist ein Spezialist für kleine und mittlere Bauteilserien. Tiefziehen, Stanzen, Schweißen, Rohrbiegen, Pulverbeschichten und Montage von Metallkomponenten sind die Kernkompetenzen, mit denen sich das Unternehmen in der Bandbreite von der Konkurrenz abheben kann.
Der Geschäftsbereich Aerospace Tooling produziert wichtige Komponenten für die Luft- und Raumfahrtindustrie – mit dem Schwerpunkt Non-Flight Equipment – hauptsächlich für die Wartung und Überholung von Flugzeugen und Triebwerken. Dieser Arbeitsablauf erfordert ein hohes Maß an Präzisionsstahlbau.
Die BHG ist auch ein Outsourcing-Spezialist: Unternehmen verlagern komplette Geschäftsbereiche aus und passen die Leistungen auf Kommissionsbasis an. Als Dienstleister produziert die BHG die Produkte des Kunden auf den verlagerten Produktionsanlagen des Kunden und übernimmt darüber hinaus das komplette Management der eingesetzten Lieferanten.
Das Ziel der BHG ist eine nachhaltige Entwicklung durch die Modernisierung von Technologien und die kontinuierliche Optimierung von Arbeitsprozessen im Einklang mit den Bedürfnissen und Kapazitäten der Mitarbeiter. Im Rahmen des Wachstumsplans für die nächsten Jahre wurden weitere Produktionsflächen erworben, zusätzliche Gebäude errichtet und bestehende Produktionshallen modernisiert.